Lassen Sie sich von uns kulinarisch verwöhnen - entweder in unserem Panoramalokal mit Blick ins Inntal, oder in einer der gemütlichen Stuben. An Schönen Tagen auch auf unserer Naturterrasse unterhalb der Burg.
In unserer kleinen Gemeinde leben rund 537 Einwohnern. Ladis gehört zum Bezirk Landeck im Bundesland Tirol (Österreich).
Bekannt ist Ladis für seine Schwefel- und Sauerquellen.
Ladis liegt auf 1200 m Seehöhe auf einer Sonnenterrasse am Fuß der Samnaungruppe im Oberinntals.
Über dem Ort erhebt liegt der Gipfel "Schönjoch" (2.491 m). Umringt vom "Glockturmkamm (3.148 m) und dem "Kaunergrat" mit der "Aifnerspitze" (2.779 m).
Der Wohnturm wurde im Frühmittelalter erbaut und 1.239 erstmals urkundlich erwähnt (Hoftag von Herzog Otto von Andechs).
Die Burg war bis zum 17. Jahrhundert Verwaltungssitz des Oberen Gerichts (Gericht Laudeck).
1.406 schlossen sich die Oberinntaler dem Appenzeller Bauernaufstand an. Ladis wurde niedergebrannt, die Burg und die zerstört.
Unter Kaiser Max wurde die Burg wieder etwas ausgebaut, später aber nur mehr als Lager oder Waffendepot genutzt.